Januar 2021
_____________________________________
Dezember 2020
Unser historischer Kriminalfilm
Effigie - Das Gift und die Stadt
Buch: Peer Meter, Regie: Udo Flohr
hat es zu unserer großen Freude in den USA in die Vorauswahl für einen
Golden Globe Award
geschafft!
Weitere Infos: 78th Golden Globe Awards
Eine kleine Auswahl aus dem Pressespiegel zum Kinostart in den USA
(Ausführlich auf meiner Homepage unter Pressespiegel)
"A calm, almost serene surface belies a plot crammed with tensions: between stasis and progress, madness and sanit, the advancement of women and the misogyny that restrains them." Jeanette Catsoulis, The New York Times
"... takes a dignified, old-fashioned approach to homicidal insanity that befits its early-19th century setting." John DeFore, The Hollywood Reporter
"'Effigy`s' German Serial Killer Drama weaves intoxicating - and toxic-tale." Glenn Garvin, reason
"This critic could honestly see why the film made it into 30+ festivals and won 20 awards. It`s really that worth seeing. So, do it!" One Film Fan
"Effigy - Poison an the City" is a great little thriller that unsettles as well as acts as a slight history lesson." Reelromp
"'Effigy Poison and the City' is the perfect example of a good story and a good cast/crew steering away from explosions and action sequences to simply bring on sone good storytelling." 22 INDIE STREET
"Sparse, intense, and nightmarish in its depiction of a bizarre psychosis, 'Effigy - Poison and the City' is a fascinating narrative." Lauren, Citizen dame
"'Effigy - Poison and the City' is a feminist slow burn cat-and-mouse with a serial killer." Vivian Kane, The Mary Sue
_____________________________________
November 2020
Marianne Strauch und Team haben für Radio Bremen "buten un binnen" einen Fernsehbeitrag über unsere Graphic Novel
Beethoven - Unsterbliches Genie
gedreht.
Der Beitrag kann hier noch einmal angeschaut werden.
_____________________________________
Oktober 2020
Am 9. Oktober ist in den USA der Kinostart unseres historischen Kriminalfilms
Effigie - Das Gift und die Stadt
Effigy - Poison and the City
Erste Besprechungen zum Kinostart in den USA
gibt es auf meiner Homepage unter
_____________________________________
Oktober 2020
Die tolle Lesung von Matthias Wieland zu unserer Graphic Novel
Beethoven - Unsterbliches Genie
kann hier noch einmal angeschaut werden. Dank an Matthias Wieland!
_____________________________________
August 2020
_____________________________________
Juli 2020
ReelHeArt International Filmfestival, Toronto
(6.-11. Juli)
Effigie - Das Gift und die Stadt
hat zusammen mit "Alive" von Michael Sievert den Hauptpreis des Festivals "Best of Fest" gewonnen.
Zudem gewann unser Spielfilm fünf weitere Auszeichnungen:
Bester Spielfilm, Bester historischer Film,
Bestes Produktionsdesign (Christina Ahlefeldt-Laurvig und Knut Splett-Henning),
Beste Filmmusik (Nic Raine), Beste Kamera (Thomas Kist),
Beste Set-Dekoration (Melanie Ulrich).
_____________________________________
Juni 2020
L' Hospitalet de Llobregat
International Film Festival, Barcelona
(9.-13. November)
Effigie - Das Gift und die Stadt
ist in acht Kategorien für einen Award nominiert.
Freue mich ganz besonders über die Nominierung meines Drehbuchs.
Best International Feature Film + Best Cinematography + Best Director (Udo Flohr) + Best Actress (Suzan Anbeh) + Best Supporting Actress (Elisa Thiemann) + Best Score + Best Screenplay + Best Editing
_____________________________________
Mind the Indie Film Festival
Plovdiv, Bulgarien
(18.-19. Juli)
Die Awards wurden bereits vergeben.
Effigie - Das Gift und die Stadt
hat zu unserer großen Freude den Award Best Feature Film gewonnen.
_____________________________________
Mai 2020
Das Festival wurde verschoben, die Awards aber bereits vergeben. Zu unserer großen Freude gewann Effigie - Das Gift und die Stadt zwei Gold-Awards.
_____________________________________
März 2020
Was Sie schon immer über Beethoven wissen wollten,
aber bisher nicht zu fragen wagten.
Graphic Novel
Text und Szenario: Peer Meter, Storyboard und Zeichnungen: Rem Broo
Creative Producer: Henning Ahlers
Carlsen Verlag, Hardcover, 20 x 26 cm, 144 Seiten, vierfarbig
ISBN 978-3-551-73120-3, € 22,00
Erhältlich im Buchhandel, den Comics-Fachgeschäften oder hier
Die Graphic Novel wird auf meiner Homepage vorgestellt unter
_____________________________
Eine kleine Auswahl aus dem Pressespiegel
(Ausführlich auf meiner Homepage unter Pressespiegel)
»Der Comic ist einer der Höhepunkte im Beethoven-Jahr.« Peter Pisa, Kurier (Wien)
»Ein herausragend gezeichneter schwarzhumoriger, aber dennoch vergnüglicher Comic-Roman. Respekt!« Heinz Storrer, Schweizer Familie
»Gelungene historische Satire.« Christian Endres, Tagesspiegel
»(…) eine wunderbar-widerliche Abrechnung mit den Leuten an sich und dem Promikult samt Wien im Besonderen.« Timur Vermes, Spiegel
Online
»Rem Broo überträgt Peer Meters unkonventionelle Künstlerbiografie in opulente Illustrationen.« Julia Frese, Westdeutsche
Allgemeine
»Wer alles schon weiß über Beethoven: Das hier verblüfft, ja, macht sehr viel Freude, das Buch.« Natasha Pflaumbaum,
hr2
»Das Buch bietet skurrile Situationen, aber auch melancholische Reflexionen – Komödie und Tragödie.« Niels Beintker, BR, BR
Klassik
»Die Bildsprache ist imposant, wo sie es sein darf, und brüchig dort, wo es der Erzählung dient. Das ist so hübsch wie schlüssig.« Jan-Paul
Koopmann, taz
»Eine groteske und amüsante Graphic Novel.« Christa Sigg, Münchner Abendzeitung
»Mit dem Comic (...) zeigt Peer Meter, mit wie
viel Energie und Eigennutz die Nachwelt am Beethoven-Pathos gearbeitet hat und zugleich zerlegt der Comic dieses Pathos immer wieder aufs komischste.« Andrea Heinze,
RBB
_____________________________
Ein kleiner Trailer zum Comictalk mit Hella von Sinnen:
_____________________________________
Februar 2020
14. Beaufort International Film Festival, USA
(18.-23. Februar)
Suzan Anbeh hat auf dem Festival den Award als Beste Hauptdarstellerin gewonnen! Effigie - das Gift und die Stadt war zudem nominiert für einen Award als Bester Ausländischer Film. Udo Flohr als Bester Regisseur.
_____________________________________
Sonderveranstaltung in Berlin zur Berlinale
Am 26. Februar läuft "Effigie - Das Gift und die Stadt" um 18.00 Uhr
im Kino Central am Hackeschen Markt.
_____________________________________
Januar 2020
In New York City auf dem
(19.-29. März)
Wir sind sehr stolz, unseren Film Ende März in New York City auf dem Queens World Film Festival zeigen zu dürfen, im berühmten Museum of the Moving Image.
Der Film läuft zudem in den USA auf zehn weiteren Festivals:
Flathead Lake International Cinemafest, Polso, Montana (24.-26. Januar)
Cinema on the Bayou Film, Lafayette, Louisiana (22.-29. Januar)
San Francisco Indepentent Film Festival (29. Januar-13. Februar)
Beaufort International Film Festival, South Carolina (18.-23. Februar)
Las Cruses International Film Festival, New Mexico (4.-8. März)
Durango Independent Film Festival, Colorado (4.-8. März)
Queens World Film Festival, New York City (19.-29. März)
Garden State Film Festival, New Jersey (25.-29. März)
Tupelo Film Festival, Mississippi (15.-18. April)
Richmond International Film Festival, Virginia (21.-26. April)
53. Worldfest Houston, Texas (17.-26. April)
_____________________________________
Januar 2020
USA-Premiere
Flathead Lake International Cinemafest, USA
(24.-26. Januar)
Effigie - Das Gift und die Stadt hat zu unserer großen Freude den FLIC-Award als Bester Spielfilm international gewonnen! Außerdem hat Suzan Anbeh einen FLIC-Award in der Katergorie Beste Hauptdarstellerin gewonnen!
Nominiert für einen FLIC-Award war "Effigie - das Gift und die Stadt" in sechs Kategorien: Bester Ausländischer Film, Beste Hauptdarstellerin Suzan Anbeh, Bester Hauptdarsteller Christoph Gottschalch, Beste Musik Nic Raine, Beste Kamera Thomas Kist, Beste Regie Udo Flohr.
_____________________________________
Januar 2020
Die türkische Ausgabe von Vasmers Bruder und Haarmann ist im Istanbuler Verlag Figur Grafik Matbaacilik erschienen.
_____________________________________
Dezember 2019
Asti-Film-Festival Italien
(6.-9. Dezember)
Effigie - Das Gift und die Stadt hat zu unserer großen Freude auf dem Asti-Film-Festival den Preis der Jury in der Kategorie Bester Spielfilm international gewonnen!
_____________________________________
November 2019
14. Internationales Film-Festival Zypern
(15.-18. November)
Effigie - Das Gift und die Stadt hat zu unserer großen Freude die Golden Aphrodite, den Hauptpreis des 14. Internationalen Film-Festivals Zypern gewonnen.
Außerdem haben Sven Pape (Best Editing) und Katja Pilgrim (Best Costume Design) einen CYFF Award gewonnen. Nominiert für einen CYFF Award waren: Suzan Anbeh und Elisa Thiemann (Beste Hauptdarstellerin), Christina Ahlefeldt-Laurvig und Knut Splett-Henning (Bestes Produktionsdesign), Thomas Kist (Beste Kamera), Nic Raine (Beste Musik), Peer Meter (Bestes Drehbuch)
_____________________________________
September 2019
Deutschlandpremiere
Eine tolle Premiere! Ein toller Abend! Herzlichen Dank allen Beteiligten!
Das ›Filmfest Bremen‹ schreibt auf Facebook: »Großer Andrang auch beim Publikum, das geduldig bis auf die Straße angestanden hatte: Die 270 Sitzplätze der ›Schauburg‹ wurden durch Stühle ergänzt, weitere Zuschauer/innen verteilten sich auf Treppenstufen und Fußboden. Trotzdem mussten leider etliche draußen bleiben.«
Ein Großteil der Cast- und Crew-Mitglieder war bei der Premiere anwesend und stellte sich nach der Vorstellung den Fragen von Moderator Felix Krömer.
_____________________________________
Februar 2019
_____________________________________
Januar 2019
Effigie - Das Gift und die Stadt
Spielfim
Buch: Peer Meter, Regie: Udo Flohr
Eine Produktion der GeekFrog Media LLC, New Hampshire, USA
Suzan Anbeh, Elisa Thiemann, Christoph Gottschalch, Roland Jankowsky, Uwe Bohm u.v.a.
Die Dreharbeiten sind abgeschlossen!
Cast & Crew sowie Standfotos auf meiner Homepage unter
"Effigie – Das Gift und die Stadt".
Der Film wird zur Zeit von Editor Sven Pape in Hollywood geschnitten.
Wer ihm bei seiner Arbeit online zusehen möchte, hier klicken!
Zudem gibt es darüber online im „Filmpuls Magazin“ einen Bericht, sowie ein
ausführliches Interview mit ihm und Udo Flohr:
„Im Kopf des Cutters oder wie man einen Spielfim öffentlich schneidet“.
Zum lesen hier klicken!
_____________________________________
Februar 2018
Ein Teaser zu unserer Graphic Novel/Animationsfilm Dann sind wir Helden ist soeben fertig gestellt. Illustration, Animation und Schnitt: Huyen Trang Ngo
_____________________________________
Juli 2017
Wieder lieferbar!
Soeben ist die 3. Auflage meines Sachbuchs
Gesche-Gottfried - Eine Bremer Tragödie
im Temmen-Verlag erschienen. Das Sachbuch wird auf meiner Homepage ausführlich vorgestellt.
_____________________________________
Juli 2017
Die türkischen Übersetzungsrechte für Haarmann und Vasmers Bruder wurden vom Istanbuler Verlag Figur Grafik Matbaacilik erworben. Noch in diesem Jahr sollen beide Graphic Novels in der Türkei erscheinen.
_____________________________________
April 2017
Die chinesischen Übersetzungsrechte für Haarmann und Vasmers Bruder wurden vom Verlag Gingko Book erworben. Noch in diesem Jahr sollen beide Graphic Novels in China erscheinen.
_____________________________________
März 2017
Die serbische Ausgabe von Haarmann und Vasmers Bruder ist bei Makondo, Belgrad erschienen.
_______
Frühere Einträge siehe Blog-Archiv.